top of page
R - 2024-12-29T215144.801.jpg
R - 2024-04-03T112550.255.jpg
img_1123-1024x768 (1).jpg
R - 2024-04-03T112102.962.jpg
16159772698708.jpg
OIP - 2024-04-03T112211.058.jpg
csm_gr_neustrelitz_markt_01_c9ee56fe9f.jpg
jxdischexgemeindezentrale_33906622.original.large-4-3-800-138-0-3198-2297 (1).jpg
OIP - 2024-04-03T124034.629.jpg
csm__bc4291f641.webp
imagereader.aspx_-14.jpeg
giphy (18).gif
ldd_jerusalem1_pixabay.jpg

DIE NEUAPOSTOLISCHE BRAUT DES LAMMES
EHEFRAU

WhatsApp-Image-2022-07-15-at-11.48.47.jpeg
img_3521d.jpg
449835995_1280729199569201_1271117393599167206_n.jpg
jerusalem_wappen_button-r9789d15df76441a5a36e3b99465dd04a_k94rf_630.jpg
Talit und Tora
OIP - 2024-06-26T022554.787.jpg
OIP - 2024-06-26T022554.787.jpg
OIP - 2024-06-26T022554.787.jpg
OIP - 2024-06-26T022554.787.jpg
vatikan-de-1.jpg

DIE GESANDTIN ITALIENS

BL_VA_PRO_2020_021_02-1200x831.jpg
Papst_Franziskus_betet_den_Kreuzweg_948.jpg
aurora-ramazzotti.jpg
era-2.jpg
era-2.jpg
era-2.jpg
era-2.jpg
schlosterrasse.jpg

BRAUT DES LAMMES

Karl-Marx-Allee-nach-Umbau_1_SenUVK.webp
418476156_1177764423199013_7713608812450538415_n.jpg
573b59693557a56944dde70a77b43b15 (1).jpg
OIP - 2024-06-26T022554.787.jpg
OIP - 2024-06-26T022554.787.jpg
OIP - 2024-06-26T022554.787.jpg
OIP - 2024-06-26T022554.787.jpg

NEUES JERUSCHALEM

Das Neue Jerusalem (auch Himmlisches Jerusalem genannt) entspringt einer Vision aus dem neutestamentlichen Buch der Offenbarung des Johannes, Kapitel 21, wonach am Ende der Apokalypse eine neue Stadt, ein neues Jerusalem, entstehen wird.

 

Dies geschieht, nachdem der alte Himmel und die alte Erde vergangen sind.

So beschreibt Offb 21,1–2 EU, dass bei der Apokalypse, dem letzten Gericht und dem Endkampf zwischen Gott und dem Teufel, letzten Endes Gott als Sieger aus diesem Kampf hervorgehen wird. Daraufhin werden die Erde und der Himmel erneuert und eine Stadt wird aus dem Himmel herabfahren: das neue Jerusalem.

 

In der Wirkungsgeschichte dieser Vision bildet oft der Berg Zion ein pars pro toto für das eigentliche Jerusalem, und zwar seit den Kreuzzügen bis hin zu pietistischen Bestrebungen, mit Ausläufern bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

kathedrale-st-hedwig-berlin-e6758538-dfc7-40fd-bc06-87558689b3a8.jpg
435095658_1228049764837145_5996595410403828698_n.jpg
435166798_1228051144837007_9040914276202794473_n.jpg
435120369_1228050688170386_5952001961752220801_n.jpg
222c400544ab4b71db536cd137004dd8

AUSSEHEN DER STADT

In Offb 21,11–27 EU folgt eine detaillierte Beschreibung der Stadt.

Sie soll von gleißendem Licht strahlen, aus glasartigem Gold und von würfelförmiger Gestalt sein.

 

Auf jeder der vier Seiten existieren jeweils drei Stadttore innerhalb der Stadtmauer, auf denen wiederum insgesamt zwölf Engel stehen.

 

Auf den Toren, die jeweils aus einer Perle bestehen, stehen die Namen der zwölf Stämme Israels.

 

Die zwölf Grundsteine der Stadtmauer bestehen aus zwölf verschiedenen Edelsteinen, die einzeln aufgezählt werden und die die Namen der zwölf Apostel tragen.

 

Die detaillierte Darstellung der Form, Gestalt und Größe des Neuen Jerusalems ist stark von einer Lichtsymbolik durchdrungen, die auf der Verwendung von Glas und Edelsteinen als Baumaterialien der himmlischen Stadt fußt:

 

So sind die Mauern aus grünem Jaspis errichtet, ihre Grundsteine werden von zwölf Edelsteinen geschmückt werden, darunter Jaspis, Smaragd und Beryll (Joh. Off. 21, 20).

 

Bei der Beschreibung der Stadt spielt auch das Quadrat eine besondere Rolle.

 

Als geometrisches Grundmodul bestimmt es nicht nur den Umriss der Stadtmauer

(Ez. 48,16), sondern auch die Gestalt des Tempelbezirks (Ez. 42,15–20), des Tempels

(Ez. 41,13–15), des Vorhofs (Ez. 40, 47) und des Allerheiligsten (Ez. 41,4.).

Die Größe der Stadt mit einer Seitenlänge von 12.000=12×1000 Stadien beschrieben, ihre Gebäude sollen 12.000 Stadien hoch sein EU.

 

Umgeben ist sie von einer 144=12² Ellen hohen Mauer. Rechnet man ein Stadion mit 185 m, ergibt sich eine Kantenlänge von 2.220 Kilometern.

 

Ob diese Zahlen wörtlich zu nehmen sind, ist umstritten.

 

Manche vertreten die Ansicht, dass aufgrund der in der Bibel häufig anzutreffenden Zahlensymbolik eher von einer den Zahlenangaben innewohnenden inneren Botschaft auszugehen sei.

So wird etwa die Höhe der Mauer mit 3 × 4 × 12 angegeben; dabei steht die „Drei“ für eine sehr große Gewissheit, die „Vier“ für die vier Himmelsrichtungen und damit die gesamte Erde und die „Zwölf“ für die zwölf Stämme und damit das ganze Volk Israel.

Geschichtliche Rezeption

Besonders während der Zeit der Kreuzzüge war die Vorstellung weit verbreitet, dass die Befreiung des irdischen Jerusalems von den „ungläubigen“ islamischen Herrschern die Bedingung wäre, dass das Himmlische Jerusalem kommen könne.

 

Ein Beispiel für die künstlerische Rezeption dieses Gedankens ist der sogenannte Barbarossaleuchter in der Pfalzkapelle des Aachener Doms, ein Radleuchter.

Dem mittelalterlichen Verständnis nach galten Kirchen, Klöster, aber auch Städte, als irdische Manifestationen des Himmlischen Jerusalems, wobei die apokalyptischen Schriften des Alten und Neuen Testaments als Bauvorlagen dienten.

 

Besonders deutlich wird dies nicht nur bei tetragonalen Anlagen, die die Beschreibung des Neuen Jerusalems in Ezechiel-Vision und der Johannes-Apokalypse übernehmen, aber auch bei Details, wie die Verwendung von symbolischen Edelsteinen, die in Kirchen- und Klostermauern verbaut wurden.

Das Himmlische Jerusalem findet im letzten Abschnitt des Requiem, In paradisum, gleichsam als Synonym für das Paradies Erwähnung:

In paradisum deducant te Angeli:
in tuo adventu suscipiant te Martyres,
et perducant te in civitatem sanctam Ierusalem.

Ins Paradies mögen dich Engel geleiten:
bei deiner Ankunft sollen dich die Märtyrer empfangen
und dich in die heilige Stadt Jerusalem führen.

 

Das Motiv des Himmlischen Jerusalems wird aufgegriffen im Lied Jerusalem, du hochgebaute Stadt.

Das Himmlische Jerusalem wird auch im Lied Wachet auf, ruft uns die Stimme besungen.

 

Mit dem dritten Vers „Gloria sei dir gesungen“, in dem die zwölf Perlentore des neuen Jerusalem genannt werden, schließt die gleichnamige Kantate von Johann Sebastian Bach.

Auch das deutschsprachige Neue Geistliche Lied Ihr Mächtigen, ich will nicht singen von Christine Heuser bezieht sich auf das Neue Jerusalem.

 

Gesungen wird es zur Melodie von Jerusalem aus Gold.

 

Inhaltlich ist der Text in mancher Beziehung auch an Jerusalem aus Gold angelehnt, so etwa in Hinblick auf das Sehnsuchts- und Heimkehrmotiv.

 

Er stellt jedoch keine – auch keine freie – Übersetzung des Originals dar, da er sich auf das Himmlische Jerusalem und nicht auf die Stadt in Israel bezieht.

Das Magnum Opus Supper’s Ready von Genesis nimmt im letzten Textvers Bezug auf das Neue Jerusalem.

STRASSBOURG - MADAME AGORA

GreatPowers_Shutterstock_1.jpeg
R - 2024-04-05T020020.484.jpg
arte-logo-black-470x270.jpg
emma-watson-in-2017-hd.jpg

DIE SCHÖPFUNG
VOLLENDUNG

clock-997055_1280.jpg
R - 2024-10-26T163249.452.jpg
OIP - 2024-04-03T193806.376.jpg
budapest1.jpg

THE UNIVERSE
NEW LIFE

308561219_893083128333812_6809450501212150765_n.jpg
Mpalos-plage-en-Crète-scaled.jpg
2a73a333-905b-4abb-b50a-b020c8f075cc.jpeg

THE NEW INTERNET

santa-maria-salome-santo-del-dia-22-octubre-3-768x1024.webp
409230586_1156877168621072_1172031904160528394_n (1).jpg

IMAGES GALLERY

7 Zones - One Base - Gordon 7 One Love

Cornerstones

The now united Europe is given the new name Eirene the Goddess of Peace above the Brandenburg Gate.

 

One future - the Federation of Free Societies in the Kingdom of God, the Son of Man.

Aufgeräumter Schreibtisch

DAS KOMMENDE REICH GOTTES

R - 2024-08-04T234000.447.jpg
6306532292_d6e2e76b3b_b.jpg
Download (13).png
1i.jpg
red_carpet_palina_rojinksi_001 (1).jpg
476989e240291cb7c73bdee985626f64.jpg
449454361_1275163880125733_482187527597332752_n.jpg
Taylor-swift.webp
449362627_1275164663458988_3503817218592761207_n.jpg
adobestock_88003342_zehngebote.jpg
Blumenbogen
R - 2024-04-05T024340.321.jpg
maxresdefault (96).jpg
AdobeStock_210307654_1.jpg

 DIE HOCHZEIT VON NEUSTRELITZ

KANAA2 
 

 Die Hochzeit zu Kana ist eine Wundererzählung aus der Bibel, die davon berichtet, wie Jesus von Nazaret als Gast einer Hochzeitsfeier Wasser in Wein verwandelt

(Joh 2,1–12 EU).

 

Es handelt sich um das erste der sogenannten Zeichen (altgriechisch σημεῖα) Jesu, mit denen das Johannesevangelium ihn als Sohn Gottes und als den Messias vorstellt und den Leser zum Glauben führen will

(Joh 20,30–31 EU).

HOCHZEIT DES LAMMES

IM LICHTE DER WAHRHEIT

Die Hochzeitsvorbereitungen im Überblick 7 Tage im Sommer 2027

Freiheitlich - Nachhaltigkeit - Ganzheitlich!

Lösungsorientiert - Zukunftsorieniert! 

Gordon Lord Rusch - Lena Johanna Therese Meyer-Landrut

​​

Private Hochzeitsplanerinnen die Auserwählten:

Taylor Alison Swift - Magdalena Kiess

Selena Marie Gomez

staatliche Hochzeitsagentur:

Reisepassagentur Eirene - Bundespräsidialamt - Jüdische Gemeinde - Berliner Senat 

Hochzeitsfriseure:

Gold Cut - Berlin - Philipp Verheyen - Weißensee - Friseur Team

Hochzeitslimousinen:

Kutschfahrt vom Rathaus in Neustrelitz nach Userin

Renault Clio - Paris - Emma Charlotte - Ente

Hochzeitskleider:

Gordon Rusch - KARL LAGERFELD - LOUIS VUITTON - Emma Charlotte Duerre Watson

Lena Johanna - About you 

Lena Johanna Therese Meyer-Landrut - A lot less

Palina Roschinskaja

SUITSUPPLY

Hochzeitsfotografin:

Daniela Langer

Hofberichterstatter:

WELT TV - SES GLOBAL - MTV

Hochzeitsringe:

Gordon Lord Rusch - NEUES JERUSCHALEM - Gold/Silber/schwarz

3 schon getragen 2024/25

 

Verlobungsring: Silber blau (Echter Ring) 

Lena Johanna Therese Meyer-Landrut

Mutter des neuen Christentums und der Deutschen

Vila Schöningen - Potsdam

 

Verlobungsring: Gold Schwarz

Palina Roschinskaja (Echtgold)

Mutter des neuen Judentums und der Russen

Krausnickstraße 7 - Berlin

 

Verlobungsring: Digital - Hybride - (RFID Ring)

Emma Charlotte Duerre Watson (Schwarz-Grün)

Dr. Carsten Christopher Linnemann

Mutter des neuen Europa

Schloss Charlottenhof - Potsdam

 

Hochzeitsköche:

Starkoch Tim Raue aus dem Neuen Jerusalem

Fernsehturm

Marianna Karipidou - Verena Rostek - Sinja Rusch - Ruth Isabel Moschner

 

Special Guest - Karl Theodor zu Guttenberg

Botschafter - Königshäuser & Fürstentümer

Kommunisten - Oskar Lafontaine - Sahra Wagenknecht

Sozialisten - Olaf Scholz - Britta Ernst

Apostel Barnabas - Friedrich Josef Merz

Letzter Papst Franziskus

Frank-Walter Steinmeier - Elke Büdenbender

Sportwelt: Jürgen Klopp - Susanne Klopp

Wissenschaftsdozent - Harald Lesch

Freidenker - Christian Lindner - Franca Lehfeld

Wirtschaftswelt: Stefan Quandt - Susanne Klatten

Herodes Antipas - Tobias Theodor Hans - Tanja Hans

Daniel Günter - Anke Günther

Dr. Markus Theodor Thomas Söder - Karin Baumeister-Söder

​René Richard Obermann - Maybritt Illner

Kai Peter Wegner - ​Katharina Günther-Wünsch

Sigmar Hartmut Gabriel - ​​Anke Stadler

Oliver Blume - Roland Busch - Oliver Zipse

Christian Awe - Christian Felber

   

Hochzeitsorte:

Königliche Residenzstadt Neustrelitz - Standesamt

Schlosspark

 

Dresdener Frauenkirche - Emma

Berliner Dom - Lena - Neue Synagoge Berlin - Palina

 

Internet - ​Berliner Vorstadtkirchen

 

Versöhnungskapelle (Berlin-Mitte) - Emma

Schloss Charlottenhof - UNO Gemeinde Carsten

Alte Nazarethkirche (Berlin-Mitte) - Palina

Scheunenviertel - Jüdische Gemeinde

Johanniskirche (Berlin-Moabit) - Magdalena - Christian Christliche Gemeinde

St.-Pauls-Kirche (Berlin-Mitte) - Gordon - Scheunenviertel - Weltgemeinde